Zum Hauptinhalt springen
21.04.2025 18:09

Neue Atemschutzattrappen für die Jugendfeuerwehr

Atemschutz wie die Profis – Jugendfeuerwehr Beiersdorf trainiert jetzt mit neuem Equipment Sparkasse Zwickau unterstützt Feuerwehrnachwuchs mit moderner Übungstechnik

Beiersdorf – Große Freude bei der Jugendfeuerwehr Beiersdorf: Mit vier neuen Atemschutzattrappen vom Typ ASA 2.0 kann der Feuerwehrnachwuchs ab sofort noch realistischer trainieren – fast wie die Profis im Einsatz!

Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine großzügige Spende der Sparkasse Zwickau. Am 17. April übergab Sebastian Dämmler von der Sparkassen-Niederlassung Fraureuth die neuen Übungsgeräte gemeinsam mit einem symbolischen Spendenscheck offiziell an die jungen Brandschützer. „Wir unterstützen gern Projekte für Jugendliche und gleichzeitig die wichtige Arbeit der Feuerwehr. In diesem Fall konnten wir beides verbinden – besser geht’s nicht!“, so Dämmler bei der Übergabe.

Die Förderung wurde vom Feuerwehrverein Beiersdorf organisiert, der seit 2022 mit viel Herzblut die Arbeit der örtlichen Wehr begleitet und unterstützt.

Auch Jugendwartin Luise Böttcher ist begeistert: „Mit den Attrappen können wir nun viel realitätsnäher üben – das bringt unsere Ausbildung deutlich voran. Die Jugendlichen bekommen so ein besseres Gefühl dafür, was im späteren Einsatz auf sie zukommt.“

Und wie kommt das Ganze bei den jungen Feuerwehrleuten an? Johann, Mitglied der Jugendfeuerwehr, bringt es auf den Punkt: „Die Geräte sind mega! Endlich können wir üben wie die Großen!“

Dank der neuen Atemschutzattrappen ist die Jugendfeuerwehr Beiersdorf für die Zukunft bestens gerüstet. Praxisnahe Ausbildung, motivierte Jugendliche – und ein starker Partner an der Seite: Herzlichen Dank an die Sparkasse Zwickau!

Dein Beiersdorf – Deine Feuerwehr

15.02.2025 08:00

1. Blaulicht-Skat-Turnier

Am 14.02.2025 fand das 1. Beiersdorfer Blaulicht- Skat-Turnier des Feuerwehrvereins statt. Insgesamt 21 Teilnehmer reizten und wetteiferten um den Siegerpokal und eine Medaille. Beginn war 18:30 und bis tief in die Nacht wurden von jedem Teilnehmenden insgesamt 45 Partien absolviert. Benny Liebold sicherte sich den Gesamtsieg nach Punkten und somit stand fest, dass der Pokal das Dorf verlässt und nach Werdau geht.